Glaubenssätze sind Wahrnehmungsfilter - das heißt ich sehe nur einen Ausschnitt (wie ein Tunnel). Glaubenssätze werden in der Familie mit- und weitergegeben, viele bilden sich in unserer Kindheit.


Glaubenssätze sind unsere individuellen Schlussfolgerungen.

Glaubenssätze können uns dazu bringen, dass wir uns in eine bestimmte Richtung hin bewegen – dann sind sie Motivatoren. 🌟
Glaubenssätze können uns auch von etwas abhalten. Diese Art von Glaubenssätzen wollen wir loslassen beziehungsweise umkehren.


Glaubenssätze wirken immer in unserem Leben – egal ob positive oder negative.

Glaubenssätze haben egal ob positiv oder negativ einen bestimmten tieferen Nutzen für uns oder hatten es in der Vergangenheit.

Das beste ist: Glaubenssätze können immer verändert werden! 🔄 Sie sind nicht für die Ewigkeit gleich. 🎈

Glaubenssätze bzw persönliche Schlussfolgerungen, wie auch immer du es nennst, lassen sich wie folgt grob kategoriesieren:

In Bezug auf die Ursache.
Ursache: „Er ruft mich nicht an.“
➡️ Wirkung: „Er liebt mich nicht.“

In Bezug auf die Bedeutung
Ereignis: Er kommt nicht pünktlich.
➡️ Wertung: „Er ist unhöflich.“

In Bezug auf Identität.
„Ich habe es nicht verdient.“
„Ich bin nicht gut genug.“

Beispiele gibt’s viele. Wir alle kennen solche und ähnliche Glaubenssätze.
Es geht darum, die eigenen Gedanken aufmerksam zu betrachten und sich zu fragen: ist das die Tatsache oder meine Schlussfolgerung?

Ätherische Öle unterstützen dabei Hinzuschauen und die eigenen Glaubenssätze umzuwandeln. Zum Beispiel:

🌱 Copaiba hilft uns die (versteckten) Botschaften in unserer Vergangenheit zu sehen. Copaiba ist ein beruhigendes Öl, das im zentralen Nervensystem wirkt.

🌱 Curcuma stärkt das Vertrauen daran, dass Veränderung immer möglich ist.

🌱 Thymian ist das Öl für Loslassen und Vergeben.

🌱 Oregano ist das Öl des Mutes für Neues.

 

Ich lade dich ein, deine Gedanken immer wieder mal bewusst anzuschauen. Zu hinterfragen. Und wünsche dir viel Spaß beim Entdecken und Umkehren deiner Glaubenssätze :-)

 

Alles Liebe,

Verena

 

 

Comments powered by CComment

  • Ein paar Gedanken zum Thema Achtsamkeit & Mindfullness

    Ein paar Gedanken zum Thema Achtsamkeit & Mindfullness

    Der Begriff Achtsamkeit bzw. Mindfullness ist immer mehr im Fokus, wird einem immer noch größeren Publikum zugespielt, über TV-Berichte, Selbsthilfe-Bücher, Zeitungsartikel und so weiter. Machmal hab ich dabei das Gefühl, das Wort Achtsamkeit wird inflationär, ja fast schon kommerziell benutzt. Überstrapaziert. Ich habe diese Beobachtung zum Anlass genommen, über meine eigene Achtsamkeitspraxis nachzudenken.
  • Über die Kraft der Veränderung

    Über die Kraft der Veränderung

    Stabilität vs. Veränderung. Ich bring’s gleich auf den Punkt: Ich bin zutiefst überzeugt, von der Kraft die aus Veränderung entsteht! Seit Jahren beobachte und bewundere ich bei mir und meinem Umfeld, welche unglaubliche Energie sich aus bestimmten (zunächst oftmals scheinbar oder tatsächlich negativ besetzten) Lebensereignissen entwickelt.
  • Annehmen & Regeneration

    Annehmen & Regeneration

    Die letzten Wochen waren zäh. Ich war nicht im Gleichgewicht, ein körperliches Thema hat viel Raum eingenommen. Und weil‘s nicht so schnell besser werden wollte, wie ich mir das vorstellte, kam irgendwann der unruhige, ungeduldige Geist dazu und zap zarap, die negative Emotionsspirale ging nach unten…
  • Schon mal was von Glaubenssätzen gehört?

    Schon mal was von Glaubenssätzen gehört?

    Glaubenssätze sind Wahrnehmungsfilter - das heißt ich sehe nur einen Ausschnitt (wie ein Tunnel). Glaubenssätze werden in der Familie mit- und weitergegeben, viele bilden sich in unserer Kindheit.
  • Meditation, Hypnose und ätherische Öle. Eine kraftvolle Kombination

    Meditation, Hypnose und ätherische Öle. Eine kraftvolle Kombination

    Eine meiner schönsten Erfahrungen in der Verbindung von mentaler und aromatischer Welt ist die Geburt unseres Sohnes. Die letzten Monate meiner Schwangerschaft floss meine Energie und Konzentration fast ausschließlich in die mentale Geburtsvorbereitung.